Herzlich willkommen zu unserem neuen Blog "Ratgeber Musik"
Einleitende Gedanken
In meiner langjährigen Tätigkeit als Leiter der Sozialen Betreuung in einem Altenheim mit 130 Bewohnern habe ich fast täglich die Kraft der Musik genutzt und sie zur Freude meiner Menschen eingesetzt. Nach wie vor fasziniert mich die Reaktion von Menschen mit Demenz. Kaum noch fähig ein Wort zu sprechen, singen sie ganze Strophen auswendig mit. Musik bringt Identität, macht Freude und verbindet.
In meinen musikalischen Fortbildungen
beleuchte ich die verschiedenen Aspekte - wie Musik hören, Singen, Musik und Rhythmus, Tanz, Musik und Sport und den Bereich "selbst musizieren". In diesem mehrwöchigen Blog werden wir uns speziell dem Thema "SINGEN" zuwenden. Wir werden uns die Frage stellen: "Wie kann ich als Nichtsänger/in Singeinheiten mit meinen Bewohnern abhalten?"
Ich - und singen - das geht ja gar nicht!
So oder so ähnlich habe ich das schön des öfteren von Kollegen/innen gehört. Keine Angst - wichtig ist der Spaß und die Freude an der musikalischen Begegnung, denn....
Du, du liegst mir im Herzen....
ihr als Kollegen/innen liegt mir wirklich am Herzen. So habe ich Euch einige bekannt Volkslieder per Video aufgenommen, die ihr euch ganz oft anhören und downloaden könnt. Beginnen wollen wir mit oben genanntem Lied.
Wissenswertes über Du, du liegst mir im Herzen
Das Lied stammt aus dem Jahre 1821 und fand in zahlreichen Filmen Verwendung. Gesungen haben es unter anderen Marlene Dietrich, Vicky Leandros, das Ballhausorchester Kurt Beyer und viele mehr.

Hier findet ihr den Titel einzeln zum Herunterladen:
http://www.glücksladen.eu/epages/63895141.sf/de_DE/?ObjectID=19652497
Auf der CD "Gute-Laune-Lieder 2" ist das Lied ebenfalls enthalten.
Viel Spass und Freude wünscht euch allen Ralf
Kommentar schreiben